Aufrufe
vor 5 Jahren

SaarLorLux ...c'est savoir vivre Sommer/Herbst Edition 2/2019

  • Text
  • Saarbruecken
  • Magazin
  • Lifestyle
  • Saarlorluxsavoirvivre
  • Vivre
  • Saarlorlux
  • Savoir
  • Edition
  • Saarland
  • Werbung
  • Luxemburg
  • Paella
  • Frankreich
  • Marketing
Edition 2/2019

gourmets&savoir vivre Edition II/2019 Viviane Shabanzadeh ...ist auf den Geschmack gekommen! SHAKSHUKA ... ein gesunder Hochgenuss Schon mal was gehört von dem herzhaften Frühstück Shakshuka? Das Gericht stammt ursprünglich aus dem nordafrikanischen Raum, wie Tunesien, Algerien und Ägypten. Es wurde wohl einst von tunesischen und anderen maghrebinischen Juden in Israel eingeführt, wo es sehr populär wurde. Inzwischen wird es in Israel als eine Art „nationales Gericht“ gepriesen. Es lässt sich in vielen verschiedenen Variationen zubereiten. Shakshuka besteht überwiegend aus Eiern, Tomaten, Chilli und Zwiebeln. Die Eier werden in einer aromatischen Tomatensoße pochiert, also sehr schonend in der nicht mehr kochenden Flüssigkeit gegart und mit Paprika verfeinert. Wenn man aber denkt dafür einfach Tomatensoße erhitzen und Eier zugeben, ist man auf dem Holzweg. Denn das Geheimnis von Shakshuka sind die Gewürze in der Soße und das Eiweiß das sich beim Stocken leicht mit der Soße verbindet. Dadurch bekommt die Tomaten-Eier-Pfanne einen einzigartigen Geschmack. Aber Shakshuka ist nicht nur lecker, sondern auch noch sehr gesund. Denn zum einen ist die Spezialität kohlenhydratarm, was aus ihr eine perfekte Low Carb Ernährung macht und zum anderen enthält sie kaum Zucker durch den großen Anteil an Gemüsen und Kräutern – also Nährstoffe mit Vitaminen und Mineralstoffen. Übrigens Shakshuka ist auch hervorragend als leichtes Abendessen oder Brunch geeignet und ist obendrauf vegetarisch. (sha-v) Chakchouka : un plat simple, délicieux et sain ! La chakchouka est d’origine maghrébine, probablement autrefois importée en Israël par les juifs de Tunisie, du Maroc ou d’Egypte. En Israël c’est un plat traditionnel à base de tomates, d’œufs et de poivrons, assaisonné avec de nombreuses épices comme, entre autres, le piment. Il peut être consommé à tout moment de la journée. C’est un plat simple à réaliser, plein de saveurs et très apprécié partout dans le monde. Adapté selon les goûts et les saisons, il est encore meilleur accompagné de pain pita (sans levure) fait maison. Bon appétit ! 18 | SaarLorLux ...c›est savoir vivre PR-Anzeigen

Edition II/2019 gourmets&savoir vivre Shakshuka REZEPT ZUTATEN FÜR 2-3 PERSONEN 1 Zwiebel 1 Zehe Knoblauch 1 rote Paprika 2-3 EL Olivenöl 1/2 Teel. Kreuzkümmel 1/2 Teel. süßes Paprikapulver 1/4 Teel. Cayennepfeffer oder gemahlenes Chilipulver 1 große Dose (380g) ganze geschälte Tomaten Salz und Pfeffer 100g Schafskäse 4-5 Eier, je nach Größe 2-3 EL frischer Koriander Brot zum Servieren DIE ZUBEREITUNG: Zwiebel schälen, halbieren und in sehr dünne Scheiben schneiden. Knoblauch ebenfalls schälen und fein hacken. Paprika waschen, vierteln, entkernen und quer in feine Streifen schneiden. In einer großen, am besten gusseisernen, Pfanne (die Pfanne darf keinen Plastikgriff haben, da sie später noch in den Ofen gestellt wird!) das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Paprika darin bei kleiner Hitze für ca. 20 Minuten schmoren, bis sie schön weich sind. Dabei gelegentlich umrühren. Für die letzten 2-3 Minuten den Knoblauch hinzufügen. Den Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Kreuzkümmel, Paprikapulver und Cayennepfeffer oder Chilipulver dazugeben und für eine Minuten rösten. Tomaten aus der Dose zum Gemüse geben (es können aber auch frische reife Tomaten sein) und die Tomaten mit dem Pfannenwender vorsichtig zerdrücken. Alles mit Salz und Pfeffer würzen und in ca. 10-15 Minuten einkochen lassen. Den Schafskäse zerbröckeln und unter die Soße rühren. Nun die Eier vorsichtig am Pfannenrand aufschlagen und auf die Tomatensoße gleiten lassen, vorher ggf. mit einem Löffel kleine Mulden in die Soße formen. Etwas Salz und Pfeffer über die Eier geben. Die Pfanne in den Ofen schieben und für ca. 8-10 Minuten backen, bis die Eier gestockt sind. Vor dem Servieren mit frischem Koriander bestreuen und dann einfach dicke Scheiben Brot oder Pita-Brot (Fladenbrot) in die Soße tunken. PR-Anzeigen Guten Appetit ! SaarLorLux ...c›est savoir vivre | 19