Aufrufe
vor 2 Jahren

SaarLorLux Magazin Frühjahr 2023

  • Text
  • Saarlorlux
  • Luxemburg
  • Lifestyle
  • Savoirvivre
  • Saarland
  • Marketing
  • Werbung
  • Saarlandes
  • Rehlinger
  • Linsen
  • Porsche
  • Region
  • Wwwsaarlorluxmagazinde
Frühjahr 2023

affaire&investissement

affaire&investissement affaire&investissement Festakt in der Sorbonne-Universität anlässlich 60 Jahre Elysée Anke Rehlinger Bildmitte 2. Reihe französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron und des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz. Rehlinger, die daran teilnahm, sagte in Paris: „Macron und Scholz haben ein starkes Zeichen für die unverbrüchliche Freundschaft unserer Völker gesetzt. Der Bundeskanzler Olaf Scholz hat mit sehr klaren Zielen für Europa und unmissverständlicher Solidarität mit der Ukraine gegen die Aggression Putins die europäische Führungsrolle des deutsch-französischen Tandems verdeutlicht.“ © Presse- und Informationsamt der Bundesregierung Nach dem Festakt kamen die Regierungen von Frankreich und Deutschland zum Deutsch-Französischen Ministerrat im Élysée-Palast zusammen. Als Bevollmächtigte der Bundesrepublik nahm Rehlinger hieran ebenfalls teil. In ihrer Rede vor dem Ministerrat betonte sie den Willen, bei den Themen Bildung und Kultur die deutsch-französische Zusammenarbeit zu vertiefen. „Wir können die Aussöhnung unserer Länder feiern und gleichzeitig vorangehen bei der Vertiefung unserer Beziehungen. Deshalb war es ein wichtiges Signal, dass den Feierlichkeiten unmittelbar das Arbeitstreffen der Regierungskonsultationen gefolgt ist.“ Der gemeinsamen Sitzung der beiden Regierungen folgen am Nachmittag bilaterale Gespräche. So traf sich Rehlinger mit dem französischen Bildungs- und Jugendminister Pap Ndiaye und der Ministerin für Hochschulen und Forschung Sylvie Retailleau. Am Abend nahm Rehlinger an einem Konzert eines deutsch-französischen Jugendorchesters, initiiert vom Deutsch-Französischen Jugendwerk, im Panthéon in Paris teil. ART&CULTUR 60 JAHRE DEUTSCH-FRANZÖSISCHER FREUNDSCHAFTSVERTRAG „60 Jahre deutsch-französischer Freundschaftsvertrag machen uns Deutsche dankbar. Ohne die ausgestreckte Hand und den enormen Vertrauensvorschuss des französischen Volkes wären die Aussöhnung und der Élysée-Vertrag nicht möglich gewesen. Gerade wir Saarländerinnen und Saarländer wissen um den Wert der Freundschaft und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Wo lange Zeit von Krieg zu Krieg die Schützengräben immer tiefer wurden, vertiefen wir heute die Freundschaft unserer Völker.“ Das Jubiläum wurde mit einem Festakt in der Sorbonne-Universität in Paris begangen mit Reden der Präsidentinnen des Deutschen Bundestages und der französischen Nationalversammlung, Bärbel Bas und Yaël Braun-Pivet, sowie des ...en français Signal fort en faveur de l'amitié indéfectible entre deux peuples Avec le Traité de l'Élysée, signé en 1963, la France et l'Allemagne ont désormais noué une amitié qui se renforce d'année en année avec toujours de nouvelles impulsions mutuelles dans un grand nombre de domaines. 10 PR-Anzeigen PR-Anzeigen 11