sport&voyages sport&voyages Wandern und schlemmen am Haus Lochfeld Foto © SaarpfalzKreis / Manuela Meyer ziel-Natur Gebiet. Das Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, eine umweltfreundliche An- und Abreise der Gäste zu ermöglichen und die nachhaltige Entwicklung ländlich geprägter Regionen zu unterstützen. Um sensible Naturräume vom PKW-Verkehr zu entlasten, entwickeln Trägergruppen spezielle Angebote und Konzepte wie den Biosphären-Bus, damit Gäste vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Auf diese Weise leistet die Kooperation einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. SPORT&VOYAGES FAHRTZIEL NATUR GEWÜRDIGT AUSZEICHNUNG MIT DEM EHRENPREIS 2023 Der Tourismusausschuss des Deutschen Bundestages hat die Kooperationsinitiative „Fahrtziel Natur“, bei der im Saarland die Biosphäre Bliesgau als Partnerregion mitwirkt, mit dem Ehrenpreis 2023 ausgezeichnet. Im Rahmen der Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB), der weltweit größten Tourismusmesse, wurde der Preis von Jana Schimke, Vorsitzende im Ausschuss für Tourismus des Deutschen Bundestages, an Fahrtziel Natur übergeben. Birgit Grauvogel, Geschäftsführerin der Tourismus Zentrale Saarland sieht darin eine Anerkennung für die gute Zusammenarbeit der vielen engagierten Menschen vor Ort: „Wir freuen uns, dass unser langjähriger Einsatz für nachhaltige Mobilität und den Erhalt der Biodiversität von den Mitgliedern des Tourismusausschusses gewürdigt wird“, so Grauvogel. Das Saarland hat sich in Sachen Nachhaltigkeit im Tourismus klar positioniert und in diesem Zusammenhang eng mit Fahrtziel Natur zusammengearbeitet. Seit 2012 ist das Biosphärenreservat Bliesgau Fahrt- „Fahrtziel Natur“ ist ein Projekt des Verkehrsclub Deutschland (VCD), der sich seit vielen Jahren für Umweltschutz und nachhaltigen Tourismus einsetzt. Ziel des Projekts ist es, Reisenden eine umweltund klimaschonende Anreise zu ihren Urlaubszielen zu ermöglichen. Unter anderem gibt es spezielle Angebote für Bahn- und Radreisende sowie Informationen und Tipps zum umweltfreundlichen Reisen in den Ferien. Bei der Übergabe der Auszeichnung wurde das herausragende Engagement von BUND, NABU, VCD und Deutscher Bahn hervorgehoben: „Seit mehr als 20 Jahren engagiert sich Fahrtziel Natur für den Klimaschutz und den Erhalt der biologischen Vielfalt. Die beispielhafte Kooperation ist Vorreiterin für nachhaltige Mobilität im Tourismus“, so Schimke. Mit dem Bus in derBiosphäre Bliesgau Foto © SaarpfalzKreis / EikeDubois ...en français "Destination nature" récompensée avec le Prix d'honneur 2023 Dans le cadre de la foire internationale, Bourse du tourisme à Berlin, la commission du tourisme du Bundestag a décerné le prix d'honneur 2023 à l'initiative de coopération "Destination Nature". La biosphère de Bliesgau en Sarre est région partenaire. La Sarre s'est clairement positionnée en matière de durabilité dans le tourisme afin de protéger les espaces naturels sensibles. NATURBÜHNE Träger der Naturbühne Gräfinthal ist der Kulturverein Bliesmengen-Bolchen e. V.. Bekannt wurde die seit 1932 bestehende Freilichtbühne zunächst durch die Passionsspiele, dann trugen aber auch Theaterstücke für Kinder und Erwachsene sowie Gastspiele (Theater, Oper) zu ihrem anhaltenden Erfolg bei. Spielsaison ist von Juni bis August. Gespielt wird in der Regel ein Kinder- und Erwachsenenstück. Im Januar läuft die Theaterreihe „Die Naturbühne spielt innewendsisch“. Weitere Veranstaltungen sind auf der Webseite zu finden. Textquelle: Kulturverein 6 PR-Anzeigen PR-Anzeigen Foto: Karsten Sommer 7
affaire&investissement affaire&inve
ambiance&design ambiance&design sie
automobile&technique Modellexklusiv
art&cultur beauté wellness&médeci
gourmet&savoir vivre gourmet&savoir
affaire&investissement affaire&inve
automobile&technique und neue DS WI
Laden...
Laden...