Aufrufe
vor 5 Monaten

SaarLorLux Magazin Frühjahr 2025

  • Text
  • Saarlorlux
  • Saarland
  • Lothringen
  • Luxemburg
  • Großregion saarlorlux
  • Storytelling saarlorlux
  • Tourismus in saarlorlux
  • Magazin für saarland
  • Saarlorlux magazin
  • Unternehmen saarlorlux
  • Magazin für saarbrücken
Dein Magazin für die Großregion SaarLorLux – Storytelling, Lifestyle & Genuss

PR-AnzeigenPR-Anzeigenambiance&design50Gartenwegenachhaltig planenambiance&design51Schöne Wege im Garten und rund um das Eigenheim sind nichtnur ein Blickfang – sie werten das gesamte Erscheinungsbild derImmobilie auf. Mit einer geschickten Wegführung lassen sich jenach Größe des Gartens interessante Blickachsen gestalten. GeradeLinien vermitteln eine moderne, klare Struktur, während geschwungenePfade verspielter sind und einzelne Elemente gut inSzene setzen.Auch das Verlegemuster hat Einfluss auf die optische Wirkung derGartenwege. Grundsätzlich gilt: Je einfacher die Form, desto ruhigerdas Bild. Wichtig bei der Wahl der Baustoffe für die Weggestaltungsind nachhaltige Materialien, die pflegeleicht und langlebigsind. Garten-Experten empfehlen deshalb gern Pflastersteine oderPlatten aus Beton, denn sie bestehen weitgehend aus natürlichenAusgangsmaterialien. Wer sich dann noch für versickerungsfähigeSteine entscheidet, tut auch etwas für die Umwelt. Dank innovativerSysteme fließt das Regenwasser über die Fugen oder direktdurch den Stein ins Erdreich. Das entlastet die Kanalisation undreduziert die Abwassergebühren für Hauseigentümer.Moderne Recycling-Pflastersteine bestehen zu einem hohen Anteilaus hochwertigem Recycling-Granulat und schonen die natürlichenRessourcen. Sowohl den herkömmlichen als auch denRC-Stein gibt es in einer Vielzahl an Formen, mit facettenreichenOberflächenstrukturen und farbigen Texturen. Sogar die Nachbildungvon Holzstrukturen ist mit dem widerstandsfähigen Materialmöglich. So ergibt sich eine Fülle an Möglichkeiten für dauerhaftschöne Gartenwege. Bei der Auswahl empfiehlt sich die Beratungdurch Fachleute vor Ort.Weitere Informationen und Inspiration für den eigenen Gartengibt es auch unter www.betonstein.org.Gartenwege aus Betonpflastersteinen lassen sich perfekt auf jedeUmgebung anpassen. Versickerungsfähige Steine führen Regen schnellab, wer die Ressourcen schonen möchte, kann sich für Recycling-Pflastersteineentscheiden.Text: txn | Foto: Fritz Schöttner/txnUnserTippDamit Gartenwege nicht nur optisch ansprechend, sondernauch praktisch und sicher sind, sollten sie eine ausreichendeBreite haben. Ein Hauptweg sollte mindestens 1,20Meter breit sein, damit zwei Personen bequem nebeneinandergehen können. Für Nebenwege reichen 60 bis 80cm. Zudem empfiehlt es sich, rutschfeste Beläge zu wählenund bei geschwungenen Wegen sanfte Kurven statt engerBiegungen einzuplanen – so bleibt der Weg komfortabelund harmonisch ins Gartenbild integriert.SaarLorLux MAGAZINSaarLorLux MAGAZIN