sport&voyages Frühjahr/Sommer Edition 2022 PR-Anzeigen Frühjahr/Sommer Edition 2022 Full Service Wandern in Luxemburg Wandern und kostenlos mobil bleiben In Sachen Nachhaltigkeit zeigt das Großherzogtum Luxemburg Pioniergeist. Seit Ende Februar 2020 ist nämlich der öffentliche Personenverkehr im ganzen Land kostenlos. Das umschließt Züge, Busse und das Luxemburger Tram, das zwischen dem Hauptbahnhof und dem Kirchbergviertel verkehrt. Das Netz passt sich ständig den Bedürfnissen der Kundschaft an und fährt in kurzen Takten - auch übers Wochenende. Einzig allein die Passagiere der 1. Klasse bezahlen weiterhin für den Fahrschein. Wanderer können sich so von einem Revier ins nächste bewegen. Praktisch sind die öffentlichen Verkehrsmittel auch bei Streckenwanderungen, um zurück zum Ausgangspunkt oder PKW zu gelangen. Die nationale Eisenbahngesellschaft CFL schlägt sogar ausdrücklich Wanderungen vor, die optimal zu den Zugstrecken passen und die entsprechend ausgeschildert sind. Informationen zu den Verbindungen innerhalb des Großherzogtums finden Reisende mit der App Mobiliteit.lu die es im App- und Google Play Store gibt. Alternativ geht das auch über die Website. Mehr Infos – https://www.visitluxembourg.com/de/planen-sie-ihren-aufenthalt/mobilitaet-vor-ort Das neue Tram in Luxemburg-Stadt, © A. Schösser/LFT Günstig unterwegs mit der LuxembourgCard Sparfüchse kaufen sich die LuxembourgCard, denn damit erhält man kostenlosen Zutritt in über neunzig Sehenswürdigkeiten sowie bis dreißig Prozent Vergünstigungen im ganzen Land, wie beispielsweise für geführte Besichtigungen. Die Karte gibt es als QR-Code fürs Smartphone für 1-3 Tage, die es im selben Kalenderjahr zu verbrauchen gilt. Die Tarife gelten für eine oder zwei Personen und für Gruppen von 3-5 Personen. Die LuxembourgCard ist auch über die neue „VisitLuxembourg-App“ erhältlich und nutzbar. Die App, kostenlos im Apple-Store oder über Google Play zum Download, ist der individuelle Reiseführer durchs Land. Praktischerweise kann man gleich via die App reservieren, sie zeigt Wetterinfos an oder gibt Auskunft über den öffentlichen Nahverkehr. Rundum der perfekte Begleiter vor Ort. Mehr Infos – https://www.visitluxembourg.com/de/reiseplanung/luxembourgcard Luxembourg-App auf dem Smartphone, © LFT Anzeigengestaltung: www.sn-creativ-design.de Mit leichten Schultern wandern Besonders bei Etappenwanderungen oder auch bei kürzeren Strecken mit Unterkunftswechsel ist Gepäck im Schlepptau etwas lästig. Das muss in Luxemburg auch nicht sein. „Move we carry“ heißt die luxemburgische Initiative, die das Reisegepäck von Unterkunft zu Unterkunft transportiert. Der Service wird jährlich vom 1. April bis zum 30. November landesweit angeboten. „Move we carry“ buchen Wanderer oder Radler via Online-Formular am Vorabend bis Mitternacht auf der eigens eingerichteten Internetseite. Pro Person werden per Strecke zwei Gepäckstücke zu Maximum 20 Kilogramm befördert. Wer gleich mehrere Transporte buchen möchte, kann bis zu sechs Etappen im Voraus reservieren. Mit 12 Euro pro Gepäckstück und Transfer bleiben die Kosten für diesen praktischen Service überschaubar. www.movewecarry.lu/de Wandern ohne Gepäck ist viel bequemer, © A. Schösser/LFT DER-RICHTIGE-ROLLATOR DER CARBON ROLLATOR ATHLON SL 52 | SaarLorLux ...c›est savoir vivre PR-Anzeigen ORTHOPÄDIE LANDFRIED GMBH · PICKARDSTRASSE 11 · 66346 PÜTTLINGEN · TELEFON: 0 68 98 / 62 319
Laden...
Laden...