automobile&technique affaire&investissemen AFFAIRE&INVESTISSEMENT ZUSAMMEN- HALT BEWAHREN SOZIALE TEILHABE SICHERN Die sechs saarländischen Sparkassen, die SaarLB, die LBS Saar und die SAARLAND Versicherungen sehen sich gut aufgestellt, um die anstehenden Herausforderungen gemeinsam mit ihren Kund:innen zu bewältigen und aktiv Zukunft zu gestalten. „Die letzten Monate waren außergewöhnlich, nicht nur für die Menschen im Saarland, sondern auch für die Wirtschaft, Sparkassen und die gesamte Finanzbranche“, stellt Cornelia Hoffmann-Bethscheider, die Präsidentin des Sparkassenverbandes Saar fest. „Gerade in Krisenzeiten zeigt sich jedoch, dass Sparkassen und ihre Verbundpartner für Stabilität, Berechenbarkeit und Nähe zu den Saarländerinnen und Saarländern stehen. Sparkassen: Steigende Darlehenszusagen an Firmenkunden, sinkende Zusagen an Privatkunden „Das Geschäftsjahr 2022 verlief für die Sparkassen zufriedenstellend“, erklärt Hoffmann-Bethscheider. Zum Jahresende 2022 konnten die saarländischen Sparkassen ihre Bilanzsummen in Summe auf 20,55 Mrd. Euro ausbauen – das sind 286 Mio. Euro mehr als zum 31. Dezember 2021, ein Wachstum von 1,4 %. Die Kundeneinlagen wuchsen weiter an: 690 Mio. Euro flossen den Sparkassen im Geschäftsjahr 2022 per Saldo zu und erhöhten die Gesamteinlagen der Kund:innen um 4,4 % auf insgesamt 16,01 Mrd. Euro. Neugeschäft und Kredite Im Jahr 2022 verlief das Neugeschäft bei Krediten im ersten Halbjahr noch gut, im zweiten Halbjahr dagegen verhalten. Bei Immobilienkrediten muss man sogar für das zweiten Halbjahr von einem regelrechten Abbruch sprechen. Die Darle- (v.l.n.r.: Dr. Christian Molitor, Geschäftsführer des Sparkassenverbandes Saar, Dirk Hoffmann, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse St. Wendel, Dr. Dirk Hermann, Vorstandsvorsitzender der Saarland Versicherungen, Jörg Welter, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Neunkirchen, Frank Saar, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Saarbrücken, Sascha Matheis, Sprecher der Geschäftsleitung der LBS Saar, Dr. Thomas Bretzger, Vorstandsvorsitzender der SaarLB, Cornelia Hoffmann-Bethscheider, Präsidentin des Sparkassenverbandes Saar, Stefan Gessner, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Saarpfalz, Horst Hermann, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Saarlouis, Frank Jakobs, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Merzig-Wadern Fotos: BeckerBredel) 26 PR-Anzeigen
PR-Anzeigen affaire&investissemen henszusagen der Sparkassen sanken über das Gesamtjahr hinweg gegenüber dem Rekordniveau des Vorjahres. Die Darlehenszusagen an Privatkund:innen sanken im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um - 10,5 % auf 1,11 Mrd. Euro. Das Neugeschäft mit Unternehmen und Selbstständigen überstieg mit Kreditzusagen von 1,17 Mrd. Euro im zweiten Jahr in Folge die Schwelle von 1 Mrd. Euro und wuchs gegenüber 2021 um 13,1 %. Die Darlehenszu-sagen an die öffentlichen Haushalte stiegen leicht. Nachhaltigkeit und Transformation Die Sparkassen-Finanzgruppe hat das vergangene Jahr genutzt, um weiter an den großen Themen Transformation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu arbeiten, schildert Cornelia Hoffmann-Bethscheider. „Die Verteuerung der Energiepreise, Schäden durch den Klimawandel und der gesamtgesellschaftliche Trend zeigen uns deutlich, dass die Entwicklung hin zu mehr Nachhaltigkeit der richtige Weg ist.“ Ausdruck dieser Tätigkeitsschwerpunkte waren unter anderem der 1. Saarländische Nachhaltigkeitspreis 2022, den die Sparkassen-Finanzgruppe zusammen mit dem saarländischen Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz und Radio SALÜ vergeben hat, und die neue Initiative „Gemeinsam Grün & Clever“. Digitalisierung Im Bereich Digitalisierung haben Sparkassen die Online-Angebote wie S-App, Internet-Filiale oder das neue Firmenkunden-Portal massiv ausgebaut, schildert Cornelia Hoffmann-Bethscheider: „So entsprechen wir den veränderten Bedürfnissen und Nutzungsgewohnheiten unserer Kundinnen und Kunden.“ Zusammenhalt und soziale Teilhabe Den Herausforderungen des Jahres 2022 durch geopolitische Spannungen, hohen Energiepreisen oder Inflation begegnete die Sparkassen-Finanzgruppe Saar mit einem noch stärkeren gesellschaftlichen Engagement: „Aus unserem Selbstverständnis heraus begleiten Sparkassen wichtige gesellschaftliche Veränderungen“, schildert Cornelia Hoffmann-Bethscheider. „Unsere Sparkassen und Verbundpartner haben im vergangenen Jahr gezielt den Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Initiativen sowie Kundinnen und Kunden gesucht. Vertrauen und Verantwortung „Der öffentlicher Auftrag der Sparkassen hebt uns von den anderen Gruppen in der Finanzwirtschaft ab“, erklärt Landesobmann Frank Saar. „Wir müssen gut wirtschaften, aber wir sind nicht profitorientiert. Wir stehen mit voller Überzeugung zu diesem Auftrag, auch wenn er manchmal schwierige Abwägungen erfordert“, so Saar. Daher sei die Bargeldversorgung ein wichtiges Thema für die Sparkassen-Finanzgruppe Saar. „Die Sparkassen sichern die Bargeldversorgung aller Saarländerinnen und Saarländer in allen Regionen unseres Bundeslandes“, so der Landesobmann. Gemeinsam Grün & Clever Jetzt informieren und profitieren! Unabhängig sein und Gutes tun! Leisten Sie mit uns gemeinsam Ihren Beitrag für die Energiewende und die saarländische Natur. Weil’s um mehr als Geld geht.
sport&voyages Bundesumweltministeri
eauté wellness&médecine Body Posi
ambiance&design Grillgenuss bei jed
automobile&technique Das serienmä
Laden...
Laden...