PR-Anzeigen ART&CULTUR 26 ERINNERUNGSKULTUR „Was ist Deine Geschichte?” Aktionstag im September in Eppelborn Unter diesem Motto steht ein Aktionstag zur Erinnerungskultur, zu dem der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Landesverband Saar, und der Verein für Landeskunde im Saarland e.V. (VLS) einladen. Er findet statt am Samstag, 21. September 2024, von 10 bis 16 Uhr im Bürgerhaus Eppelborn-Habach. An diesem Tag – dem „Weltfriedenstag“ – informieren die beiden Vereine über ihre Arbeit und bieten Hilfestellung bei der Recherche von Familiengeschichten an. Die Schirmherrschaft übernimmt Ministerpräsidentin Anke Rehlinger. Nach der Begrüßung durch den Minister für Inneres, Bauen und Sport, Reinhold Jost, den Landesvorsitzenden des Volksbundes, Alwin Theobald, und den Vorsitzenden des VLS, Friedrich Denne, finden Vorträge über die Arbeit des Volksbundes und des VLS sowie zu verschiedenen historischen Themen statt. Die Besucherinnen und Besucher können sich außerdem anhand von Ausstellungen und Infoständen genauer über den Volksbund und den VLS informieren und austauschen. Für Speisen und Getränke sowie eine Kinderbetreuung ist gesorgt. Es wird um Anmeldung gebeten: per Mail an saarland@volksbund.de oder telefonisch 06831-4888 598. Adresse des Bürgerhauses Habach: Großwaldstraße 15, 66571 Eppelborn. Parkplätze stehen neben dem Gebäude, entlang der Straße oder am Sportplatz am Ortseingang zur Verfügung. Der Landesverband Saar des Volksbundes mit Sitz in Saarlouis und der VLS mit Sitz in St. Wendel setzen sich für die Erinnerungsarbeit ein, indem sie Schicksale aufklären, über historische Themen inner- und außerhalb der Großregion informieren und als Vermittler zwischen Zivilgesellschaft und Museen, Archiven sowie historischen Vereinen und Verbänden fungieren. Künftig wollen der Volksbund, Landesverband Saar, und der VLS als offizielle Kooperationspartner noch enger zusammenarbeiten. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. wurde 1919 gegründet und ist seit 1954 im Auftrag der Bundesregierung für die Suche und Identifizierung von deutschen Kriegstoten im Ausland sowie für deren würdige Bestattung und den Erhalt ihrer Gräber zuständig. Seit seiner Gründung hat er in 46 Ländern mehr als 830 Kriegsgräberstätten Das Vergissmeinnicht sie wird oft mit Erinnerung, Treue und Zuneigung verbunden. Sie symbolisiert vor allem das Erinnern an geliebte Menschen oder Momente, die man nicht vergessen möchte. SaarLorLux MAGAZIN
PR-Anzeigen mit knapp 2,8 Mio. Gräbern errichtet. Die Landesverbände im Inland organisieren u.a. die Haus- und Straßensammlung, Friedens- und Jugendprojekte und die Gedenkstunde am Volkstrauertag. Zudem sind sie Ansprechpartner für Mitglieder und Angehörige und unterstützen die Kommunen in der Kriegsgräberfürsorge. Der gemeinnützige Verein finanziert seine Arbeit zu 70% aus privaten Geldern und ist daher auf Mitgliedsund Spendenbeiträge angewiesen. Der Verein für Landeskunde im Saarland e.V., kurz VLS genannt, ist ein Verein mit langer vorgeschichtlicher Historie. Die Wurzeln unserer Aktivitäten finden sich schon wenige Jahre nach dem Wiener Kongress, 1836 in den damaligen Landkreisen Ottweiler und St. Wendel. 2007 machte sich der VLS, der bis dahin in den unterschiedlichsten Vereinsstrukturen anhängig war, selbstständig. Eine der Aufgabengebiete innerhalb der Landeskunde ist u.a. die Aufarbeitung der Militärgeschichte und ihrer Erinnerungsarbeit im südwestdeutschen Raum sowie der daraus resultierende Denkmalschutz zu den inzwischen historischen Grabanlagen, Einzelgräbern und Denkmälern. Dieser Aufgabe widmet sich der VLS als grenzüberschreitender Geschichtsverband aktiv und betreut in seiner Geschäftsstelle in St. Wendel u.a. ein Netzwerk seiner fast 100 Mitgliedsorganisationen innerhalb der europäischen Großregion Saarland, Rheinland-Pfalz, Lothringen, Luxemburg und Wallonie. ...en français Culture du souvenir : « Raconte-nous ton histoire » à Eppelborn-Habach C'est sous ce slogan que se déroule une journée d'action pour la culture du souvenir. Deux associations invitent à cet évènement: le Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Landesverband Saar et le Verein für Landeskunde im Saarland e.V. Cette journée aura lieu le 21 septembre prochain, de 10 à 16 heures à la maison des citoyens d'Eppelborn-Habach. A cette date - la "Journée mondiale de la paix" - les deux associations informent sur leur travail et proposent une aide pour la recherche d'histoires des familles. Le parrainage est assuré par la ministre-présidente Anke Rehlinger. ART&CULTUR 27 www.volksbund.de www.landeskunde-saarland.de EINLADUNG Aktionstag zur Erinnerungskultur Samstag, 21. September von 10.00 bis 16.00 Uhr im Bürgerhaus in Eppelborn-Habach „Was ist Deine Geschichte? Was ist unsere Geschichte?“ der Aktionstag lädt dazu ein, persönliche Erinnerungen und Familiengeschichten zu teilen und zu erforschen. SCAN MICH! SaarLorLux MAGAZIN
PR-Anzeigen Daniel Ottendamer, Step
DRUCK. PRINZIPIEN. VON HEUTE. TRADI
PR-Anzeigen durch die wunderschöne
DER NEUE E-3008 1 VOLLELEKTRISCH Ab
Laden...
Laden...