Aufrufe
vor 1 Jahr

SaarLorLux Magazin Sommer 2024

  • Text
  • Annahof
  • Gastronomie
  • Tourismus
  • Magazin
  • Saarlorlux
  • Saarland
  • Saar

PR-Anzeigen

PR-Anzeigen AMBIANCE&DESIGN 36 NATURVERBUNDEN Begrünte Pflasterfugen als kleine Biotope Das Pflastersystem macht Wege und Plätze lebendig, und das gleich in zweifacher Hinsicht: zum einen durch das attraktive Flächenbild, zum anderen durch die Fugen, die sich so individuell gestalten lassen, dass sie auch Flora und Fauna einen Lebensraum bieten. Begrünte Pflasterfugen sind kleine Biotope. Es gibt Pflanzen, die sich auf diese Lebensräume spezialisiert haben. Sie müssen mit hohen Temperaturen und Trockenheit ebenso klarkommen wie mit mechanischer Belastung und Starkregen. Neben Rasen lassen sich Fugen beispielsweise auch mit begehbaren Bodendeckern wie Sternmoos, Sand-Thymian oder Fiederpolster begrünen. So entstehen reizvolle Kombinationen aus Steinen und Pflanzen, die gleichzeitig schön und widerstandsfähig sind. ...en français Proches de la nature : Les pavés modernes sont de haute qualité, durables et respectueux de l'environnement Ils nous inspirent pour l'aménagement des chemins, des places assises, des lieux de retraite, des allées et des entrées. Les matériaux au caractère originel qui sont à la fois de grande qualité et durables, laissant de la place à la nature, sont en grande vogue. Ils sont résistants, facile à poser et pratiquement toujours adaptés. Le système de pavés Arena II est la base d’un espace naturel. Les pavés aux formes arrondies, variables et coordonnés sont disponibles en plusieurs couleurs. Ils peuvent former un contraste saisissant avec une architecture moderne et sobre, et s'harmonisent également avec un environnement naturel voire historique. Etant donné que les surfaces ne sont généralement pas scellées, il en résulte un bon climat pour l'homme, les plantes et les animaux pendant de nombreuses années. Das Pflastersteinsystem bildet einen spannenden Kontrast zu moderner, sachlicher Architektur. Foto: DJD/Arena Pflasterstein/braun-steine SaarLorLux MAGAZIN

PR-Anzeigen Foto: DJD/Arena Pflasterstein/braun-steine AMBIANCE&DESIGN 37 Das Pflastersteinsystem macht Wege und Plätze lebendig. Foto: DJD/ARENA/Benedikt Walther Organische Formen inspirieren auch bei der Gestaltung von Einfahrten und Eingängen. Willkommen sind Materialien mit ursprünglichem Charakter, die zugleich hochwertig und langlebig sind und der Natur Raum bieten. Der Pflasterstein mit seinen abgerundeten Formen, seinen variablen, aufeinander abgestimmten Formaten und den vielfältigen Farben lässt sich überall einsetzen. Foto:s DJD/Arena Pflasterstein/Benedikt Walther In den großen, unregelmäßigen Fugen kann Regenwasser an Ort und Stelle versickern und gelangt nicht in die Kanalisation. Das reduziert nicht nur die Gefahr von Überschwemmungen, sondern auch die Abwassergebühren. Begrünte Pflasterfugen sind kleine Biotope. Es gibt Pflanzen, die sich auf diese Lebensräume spezialisiert habe. SaarLorLux MAGAZIN