Aufrufe
vor 1 Jahr

SaarLorLux Magazin Sommer 2024

  • Text
  • Annahof
  • Gastronomie
  • Tourismus
  • Magazin
  • Saarlorlux
  • Saarland
  • Saar

PR-Anzeigen

PR-Anzeigen AFFAIRE&INVESTISSEMENT 38 MAKE-IT.SAARLAND Grenzenlose Innovation für die Talente von Morgen Mitte Juni fand zum dritten Mal die make-it.saarland statt, erstmalig im E-Werk. Die 35 Aussteller verwandelten die ehemalige Elektromotorenzentrale des Eisen- und Stahlwerks in ein beeindruckendes Zukunftslabor. Das kostenfreie Maker-Festival bot Tüftlern, Bastlern und Kreativen ab dem Grundschulalter die Möglichkeit, Technik und Zukunftstechnologien auszuprobieren. Unterstützt durch die RAG-Stiftung als Hauptförderer und das saarländische Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie als Schirmherr konnte das Festival unter der Organisation des East Side Fab e.V. an die Erfolge der letzten beiden Jahre anknüpfen. Die Teilnehmerzahl war mehr als doppelt so hoch wie 2023, rund 3400 Menschen ließen sich von der regionalen Maker-Szene und den beteiligten Unternehmen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen begeistern. Junge Talente, insbesondere Mädchen, zeigten großes Interesse an VR-Technologie, 3D-Druck, Programmierung, Elektrotechnik, Künstlicher Intelligenz, Robotik, eSports und vielem mehr. Neben vielfältigen Mitmachstationen gab es zu den vorgestellten Themenfeldern auch kompaktes Fachwissen und praktische Umsetzung in Workshops. Das vielfältige Rahmenprogramm trug zu einer inspirierenden Atmosphäre bei und bot Highlights wie Musik-Acts von The Voice Kids Star Lilly Heinrich, Singer und Songwriter Philipp Leon Altmeyer, Zaubershows vom jungen Zauberkünstler Johnny P. Magic und einem Live-Workout mit Weltmeisterin Christina Obergföll. Besonders bewegend war der Abschluss der make-it.saarland am Sonntagnachmittag: ein gemeinsamer Musikauftritt von Philipp FAZIT Dieses Event bietet Perspektiven für die regionale Wirtschaft im Hinblick auf die Förderung und Gewinnung von Fachkräften im Saarland. Leon mit den Abschlussklassen der Grundschule Ensheim. Die Botschaft lautete: Zukunft und Vielfalt stehen im Mittelpunkt, und das gelingt, wenn Menschen gemeinsam Herausforderungen meistern und Neues erschaffen. "Der Erfolg der make-it.saarland zeigt, dass Innovation, Kreativität und Zusammenarbeit der Schlüssel zur Zukunft sind. Ich bin überzeugt, dass gemeinsame Investitionen in die junge Generation sich nachhaltig für alle Mitwirkenden und unsere Region auszahlen“, äußert Anna Lawera, Geschäftsführerin des East Side Fab e.V. und Projektträger des Festivals. "Die Unterstützung durch unseren Hauptförderer, der RAG-Stiftung, der Landespolitik und der regionalen Wirtschaft ist dabei von entscheidender Bedeutung." Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Mitglied im Vorstand der RAG-Stiftung, fügt hinzu: „MINT-, Digital- und Medienkompetenzen werden immer bedeutender. Ich freue mich besonders darüber, dass es gelungen ist, auch viele Schülerinnen für diese Zukunftstechnologien zu begeistern, denn Frauen sind in MINT-Berufen immer noch unterrepräsentiert. Das wollen wir unbedingt ändern.“ „Mit ihrem breiten Angebot ist die make-it.saarland die ideale Plattform, um den Umgang mit neuen Technologien zu lernen. Die rege Teilnahme am neuen Standort E-Werk zeigt, welche Begeisterung in den jungen Saarländerinnen und Saarländern für Programmierung und Robotik steckt. Ich freue mich, dass die Festival-Messe auch in diesem Jahr ein voller Erfolg war. Wir werden in der Zukunft motivierte Fachkräfte benötigen, die sich für MINT-Themen interessieren und einige davon habe ich heute bereits gesehen“, so Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas, die das Festival am Samstag besuchte. Diese positive Entwicklung verspricht eine spannende make-it.saarland im nächsten Jahr und bietet Perspektiven für die regionale Wirtschaft im Hinblick auf die Förderung und Gewinnung von Fachkräften im Saarland. SaarLorLux MAGAZIN

PR-Anzeigen AFFAIRE&INVESTISSEMENT 39 SaarLorLux MAGAZIN