Aufrufe
vor 1 Jahr

SaarLorLux Magazin Sommer 2024

  • Text
  • Annahof
  • Gastronomie
  • Tourismus
  • Magazin
  • Saarlorlux
  • Saarland
  • Saar

PR-Anzeigen REZEPT 44

PR-Anzeigen REZEPT 44 FEINSCHMECKER Erlebe die Vielfalt unserer regionalen Sommerküche Sommerzeit ist Genusszeit, besonders hier in unserer wunderschönen Saar- LorLux-Region! Luxemburg, Lothringen, das Saarland und Rheinland-Pfalz bieten uns eine Vielfalt an köstlichen Spezialitäten, die perfekt zur warmen Jahreszeit passen. Stell dir vor, du sitzt an einem lauen Sommerabend in Luxemburg und genießt eine zarte Forelle, sanft geschmort in Riesling. Oder in Lothringen, wo der Salade Vosgienne mit seiner herzhaften Kombination aus Schinken, Käse und frischen Salatblättern deine Sinne betört. Im Saarland erwartet dich der köstliche Lyoner Wurstsalat, der mit seiner feinen Senfnote und den knackigen Zwiebelringen das perfekte Sommergericht für einen geselligen Abend im Freien ist. Und dazu passt hervorragend der pfälzische Kartoffelsalat aus Rheinland-Pfalz, der mit seiner leichten Vinaigrette und den frischen Kräutern deine Geschmacksknospen verwöhnt. Hast du schon einmal überlegt, diese traditionellen Gerichte selbst zuzubereiten? Frag dich, ob du sie genauso kochen wirst, wie wir es in unseren Rezepten beschreiben – oder geht es bei dir zu Hause vielleicht anders zu, mit den Geheimnissen und Kniffen deiner Oma? Lass dich von den Aromen und Geschmäckern unserer Großregion verführen – entdecke neue Rezepte und genieße sie in bester "savoir vivre"-Manier. Denn was gibt es Schöneres, als mit gutem Essen und lieben Menschen den Sommer zu feiern? Mach es dir gemütlich und lass dich inspirieren – deine kulinarische Reise durch SaarLorLux beginnt jetzt! F'rell Am Rèisleck (Forelle in Riesling) Zutaten: 2 Forellen - alternativ ist auch Wolfsbarsch zu verwenden, 1 Zitrone, 1 Zwiebel (fein gehackt), 250 ml Riesling (trockener Weißwein), 100 ml Sahne, 2 EL Butter, Salz, Pfeffer, frische Kräuter (Petersilie, Dill) Rezept Zubereitung: Die Forellen innen und außen gut waschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Zitronenscheiben füllen. Die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Die Forellen in die Pfanne legen und mit dem Wein übergießen. Bei mittlerer Hitze etwa 15-20 Minuten garen, bis die Forellen durch sind. Die Forellen herausnehmen und warm stellen. Den Sud in der Pfanne mit Sahne verfeinern, aufkochen lassen und abschmecken. Die Forellen mit der Soße übergießen und mit frischen Kräutern bestreuen. Mit frischem Baguette und einem leichten Sommersalat servieren. SaarLorLux MAGAZIN

PR-Anzeigen Salade Vosgienne (Vogesensalat) Zutaten: 200 g gemischter Blattsalat, 100 g Speckwürfel 4 Eier, 100 g Croutons, 1 rote Zwiebel 1 EL Senf, 3 EL Weißweinessig, 4 EL Olivenöl Salz, Pfeffer Rezept Zubereitung: Den Blattsalat waschen und in eine große Schüssel geben. Die Speckwürfel in einer Pfanne knusprig braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Eier hart kochen, schälen und vierteln. Croutons in der Pfanne mit etwas Olivenöl knusprig rösten. Für das Dressing Senf, Weißweinessig, Olivenöl, Salz und Pfeffer gut vermischen. Den Salat mit Speckwürfeln, Eivierteln, Croutons und Zwiebeln anrichten. Das Dressing über den Salat geben und sofort servieren. Saarländischer Lyoner Wurstsalat Zutaten: 400 g Lyoner (Fleischwurst), 1 Zwiebel, 4 Gewürzgurken, 2 EL Weißweinessig, 3 EL Pflanzenöl, 1 TL Senf, Salz, Pfeffer, frische Petersilie (gehackt) Rezept Zubereitung: Den Lyoner in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Die Gewürzgurken ebenfalls in feine Streifen schneiden. Essig, Öl und Senf zu einem Dressing verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Lyoner, Zwiebeln und Gewürzgurken in einer Schüssel mischen. Das Dressing über die Mischung geben und gut vermengen. Mit gehackter Petersilie bestreuen und kalt servieren. Pfälzer Kartoffelsalat Zutaten: 1 kg festkochende Kartoffeln, 1 Zwiebel, 150 ml Gemüsebrühe, 2 EL Weißweinessig, 4 EL Sonnenblumenöl, 1 TL Senf, Salz, Pfeffer, frische Kräuter (Schnittlauch, Petersilie) Rezept Zubereitung: Die Kartoffeln in der Schale kochen, bis sie weich sind. Abkühlen lassen, pellen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel fein hacken und in der Gemüsebrühe kurz aufkochen lassen. Essig, Öl, Senf, Salz und Pfeffer in die heiße Brühe rühren. Die warmen Kartoffelscheiben in eine Schüssel geben und die heiße Brühe-Zwiebel-Mischung darüber gießen. Vorsichtig vermengen und etwa 30 Minuten durchziehen lassen. Mit frischen, gehackten Kräutern bestreuen und lauwarm oder kalt servieren. SaarLorLux MAGAZIN