PR-AnzeigenPR-AnzeigenRezertifizierung offiziell übergebengood vibes only26onlygood vibes only – In einer Welt, die uns täglich mit negativenNachrichten konfrontiert, möchten wir eine kleine Auszeit bieten. Hiergeht es um das Gute, das Schöne und die positiven Momente in unsererRegion. Denn das Leben ist zu kurz, um Trübsal zu blasen. Auchwenn es nicht immer perfekt läuft, gibt es immer etwas, das es wert ist,gesehen und gefeiert zu werden. Wir holen die positiven Vibes hervor– mit jeder Ausgabe aufs Neue.25 Mio. - Unterstützung Reiseland - SaarlandSaarland bleibt nachhaltigesReiseziel!Bei einem Netzwerktreffen in der Saarschleifenlodgein Mettlach hat die TourismusZentrale Saarland (TZS) die neuenPartnerurkunden an Betriebe im Netzwerk„Nachhaltiges Reiseziel Saarland“überreicht. Anlass war die erfolgreicheRezertifizierung durch die TourCert gGmbH,die dem Saarland erneut für drei Jahreden offiziellen Status als nachhaltigesReiseziel bestätigt hat.Damit beweist das Saarland erneut seineVorreiterrolle im Bereich nachhaltigerTourismus im deutschsprachigen Raum.Die Auszeichnung ist nicht nur ein Symbolfür die bisher erreichten Standards,sondern zugleich Startschuss für neueMaßnahmen und Projekte in den kommendenJahren.Die TZS und ihre Partnerbetriebe arbeitenkontinuierlich an Qualität, Barrierefreiheit,ressourcenschonendenAngeboten und nachhaltiger Mobilität.Der zugrunde liegende Kriterienkatalogwurde vom Global Sustainable TourismCouncil (GSTC) anerkannt und erfülltinternationale Standards wie ISO undEMAS. Der aktuelle Nachhaltigkeitsberichtist öffentlich einsehbar unter www.urlaub.saarland und dient nicht nur alsNachweis für die Zertifizierung, sondernauch als Werkzeug zur stetigen Weiterentwicklung.Unser Fazit:Nachhaltigkeit ist im Saarland kein Trend,sondern Haltung. Die erneute Auszeichnungzeigt: Unsere Region denkt voraus– und handelt gemeinsam.good vibes only27Gäste lieben das Saarland: Zweiter Platz beibundesweiter ZufriedenheitsbewertungGute Nachrichten für Gastgeber:innen im Saarland!Mit 25 Millionen Euro unterstützt das neue Mittelstandsprogramm dienachhaltige Modernisierung von Hotels, Pensionen und Restaurantsim Saarland. Ziel: energieeffizient, barrierefrei und zukunftsfähig werden!Gefördert werden z. B.:• Sanierungen & LED-Technik• E-Ladesäulen• barrierefreie Zugänge• Begrünung von GebäudenBis zu 300.000 Euro Förderung pro Betrieb – vorausgesetzt, mindestens50 % der Investition fließen in nachhaltige Maßnahmen.Wirtschaftsminister Barke: „Das Gastgewerbe ist ein Aushängeschildunserer Tourismusregion – wir stärken es für die Zukunft.“Jetzt Antrag stellen unter:www.saarland.de/gastgewerbeDas Saarland belegt mit einem TrustYou PerformanceScore von 84,7 Punkten den zweiten Platzim deutschlandweiten Ranking der Gästezufriedenheit– ein klares Signal für die hohe Qualitätund Gastfreundschaft in unserer Region. Im Vergleichzum Vorjahr konnte das Saarland sogar nocheinmal leicht zulegen und sich um 0,3 Punkte verbessern.Der TrustScore gilt als unabhängiges Qualitätssiegel:Bewertet werden verifizierte Online-Rezensionenaus den letzten zwölf Monaten – gesammeltvon Plattformen wie Google, Booking.com oderHolidayCheck. Die Tourismus Zentrale Saarland(TZS) nutzt diese Auswertung gezielt zur Weiterentwicklungder Angebotsqualität im Land.Besonders beeindruckend: Das Saarland ist bundesweiterSpitzenreiter in den Kategorien Internetanbindungund Zustand der Hotels. Auch bei Zimmerqualitätund Preis-Leistungs-Verhältnis kannsich das Land mit jeweils Platz zwei sehen lassen.„Das hervorragende Ergebnis zeigt, dass unsereInvestitionen in Qualität, Service und digitale InfrastrukturWirkung zeigen – und vor allem vonden Gästen geschätzt werden“, so Birgit Grauvogel,Geschäftsführerin der TZS. „Die Spitzenplätze sindauch ein Verdienst unserer engagierten Gastgeberinnenund Gastgeber.“Unser Fazit: Das Saarland überzeugt – mitHerz, Qualität und digitaler Stärke. Wer hier Urlaubmacht, spürt nicht nur Gastfreundschaft, sondernechte Zukunftsfähigkeit. Weiter so!Maker-Festival - make-it.saarlandFacts:Datum & Uhrzeit: Samstag, 14. Juni &Sonntag, 15. Juni 2025, jeweils 12:00–18:00 UhrOrt: E Werk, Dr.-Tietz-Straße 14, 66115 SaarbrückenEintritt: kostenfreiAm 14. und 15. Juni 2025 verwandelt sich das E Werkin Saarbrücken in ein Paradies für Tüftler, Technikfansund alle, die Lust auf Zukunft haben. Auf über 2.500m² heißt es: entdecken, staunen, mitmachen!Die make-it.saarland, das größte Maker-Festival imSaarland, bringt 43 Aussteller aus Wirtschaft, Wissenschaftund Bildung zusammen – und macht Technikund digitale Innovationen hautnah erlebbar. Ob du löten,programmieren oder einen 3D-Drucker in Aktionsehen willst: Hier ist Anfassen ausdrücklich erwünscht!Ein buntes Programm aus Workshops, Mitmachstationenund Live-Acts auf der Bühne sorgt dafür, dassgarantiert keine Langeweile aufkommt – ideal für Familien,Schüler:innen, Azubis und Studierende.Erlebe, wie spannend MINT-Themen sein können –und entdecke Skills und Ideen, die morgen schon dieWelt bewegen.Unser Fazit: Der Eintritt ist frei –also nichts wie hin zur make-it.saarland!Foto © Abigail SeelFoto © cuvéeSaarLorLux MAGAZINSaarLorLux MAGAZIN
PR-AnzeigenPR-Anzeigenbeauté welln
PR-Anzeigenbeauté wellness&médeci
Laden...
Laden...