Aufrufe
vor 2 Monaten

SaarLorLux Magazin Sommer 2025

  • Text
  • Magazin
  • Saarlorlux
  • Saarland
  • Menschen
  • Saar
  • Saarbrücken
SaarLorLux Magazin – Sommerausgabe 2025

PR-AnzeigenGemeinsamautomobile&techniqueDie MobilitätTransformationgestaltenwww.TraSaar.Saarland28Sprungbrett in die ZukunftVernetzung Innovation Weiterbildungin einer digitalisierten Wirtschaft undeiner Automobilbranche im WandelGefragter denn je: eine Karriere imKraftfahrzeuggewerbeDie duale Ausbildung im Kfz-Gewerbeboomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträgefür Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis imletzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtestenin Deutschland. Der Grund?Die Automobilbranche befindet sich imWandel. Alternative Antriebe, die zunehmendeDigitalisierung und modernsteTechnologien machen die Berufswegein der Kfz-Branche spannender und vielseitigerdenn je. Wer heute eine Ausbildungim Kfz-Gewerbe beginnt, arbeitetmit an der Zukunft der Mobilität und hatexzellente Karriereperspektiven.Mehr als nur Schrauben:Hightech-Beruf mit ZukunftModerne Fahrzeuge sind rollendeComputer mit hoch entwickelten Assistenzsystemen,vernetzter Technikund innovativen Diagnoseverfahren.Die Ausbildung zum Kfz-Mechatronikeroder zur Kfz-Mechatronikerin bietet eineMischung aus fundierter Theorie undpraxisnaher Arbeit in Werkstätten oderAutohäusern.Für alle, die Mobilitätmitgestalten wollenLange galt der Kfz-Bereich als Männerdomäne,doch das ändert sich: Immermehr Frauen entscheiden sich für eineAusbildung in der Branche. Der Anteilweiblicher Azubis wächst stetig, denntechnisches Know-how und Begeisterungfür Innovationen sind keine Fragedes Geschlechts. Vielfalt wird im Kfz-Gewerbegroßgeschrieben – auch fürQuereinsteiger, Studienabbrecher oderMenschen mit Migrationshintergrundgibt es attraktive Möglichkeiten, in dieBranche einzusteigen. Interessierte könnensich auf der Plattform www.wasmitautos.comüber Ausbildungsmöglichkeitenund Karrierepfade informierenund mit dem Chatbot CarLa direkt ihreFragen klären.Vielfältige Karrieremöglichkeitenund ausgezeichnete PerspektivenNach der Ausbildung stehen zahlreicheWege offen. So kann man sich aufspezielle Fahrzeugtechniken konzentrieren,als Kfz-Meister oder -Meisterineine eigene Werkstatt führen oder sichim Automobilhandel weiterentwickeln.Auch betriebswirtschaftliche Karrieren,beispielsweise in der Verkaufsleitungoder als geprüfter Automobilverkäufer,sind möglich. Die Branche bietet zahlreicheWeiterbildungen, mit denen sichKarrierewege individuell planen und absichernlassen.Karrieren in der Kfz-Branche stehen beiBerufseinsteigern beider Geschlechterhoch im Kurs.Foto: DJD/Wirtschaftsgesellschaft des Kraftfahrzeuggewerbes | Text: (DJD)Gestaltung: www.werbungundso.saarlandSaarLorLux MAGAZIN