Aufrufe
vor 1 Woche

SaarLorLux Magazin Sommer 2025

  • Text
  • Magazin
  • Saarlorlux
  • Saarland
  • Menschen
  • Saar
  • Saarbrücken
SaarLorLux Magazin – Sommerausgabe 2025

PR-AnzeigenPR-Anzeigenautomobile&technique30AKJ – JahreskongressEin MeilensteinDer 40. Jahreskongress des AKJ Automotiveam 7. und 8. Mai 2025 in der CongresshalleSaarbrücken markierte einenbedeutsamen Meilenstein für die deutscheAutomobilindustrie.Unter dem Leitthema „Automotive Transformation2025+“ versammelten sichetwa 300 Teilnehmer aus der gesamtenBranche, um über die Zukunft einer derwichtigsten deutschen Industriezweigezu diskutieren.Eine Branche im WandelDie deutsche Automobilindustrie stehtvor ihrer größten Herausforderung seitJahrzehnten. Die Marktentwicklungstockt, während gleichzeitig der Druckneuer Wettbewerber aus China mithochinnovativen Produkten und verändertenLieferkettenstrukturen zunimmt.Klaus-J. Schmidt, Direktor des Institutsfür Produktions- und Logistiksystemeund Initiator des Kongresses, brachte dieSituation auf den Punkt: „Die Situationist angespannt, aber nicht aussichtslos.Transformation gelingt mit Vision, Strukturund Beharrlichkeit.“Der Kongress hat deutlich gemacht, dassdie Automobilindustrie noch einen Zahnzulegen muss, wenn es um Innovation,Produktivität und Marktabdeckung geht.Erste Marktsegmente und Unternehmenerleben bereits einen Aufschwung, dochdies reicht nicht aus, um die traditionelleVorreiterrolle der deutschen Automobilindustriezu sichern.Hochkarätige Teilnehmer undwegweisende DiskussionenÜber 40 hochkarätige Vertreter von Automobilherstellern,Zulieferern, Dienstleisternund Forschungseinrichtungen ausDeutschland, Europa und China tauschtensich über zukunftsweisende Konzepteaus. Namhafte Unternehmen wieBosch, CLAAS, Daimler Truck, Ford-Werke,GfPM, Infineon, Knorr-Bremse, HagerGroup, IPL Prof. Schmidt, Mercedes-Benz,Motherson, PwC, Rhenus Automotive,Volkswagen, ZeMA und ZF Group warenebenso vertreten wie innovative chinesischeFirmen wie CATL und NIO.In mehr als 15 Vorträgen, Podiumsdiskussionen,Workshops und Werksbesuchenwurden konkrete Lösungen zur Struktur-und Prozessoptimierung vorgestellt. ImFokus: Nachhaltigkeit, neue Kooperationsformenin der Wertschöpfungsketteund die Einbindung der Mitarbeitenden.Emotionale Momente undmenschliche AspekteEin bewegender Höhepunkt war derVortrag von Andreas Kreuz, Werkleitervon Ford Saarlouis, der offen über dieemotionalen Herausforderungen derTransformation sprach. „Technik ist wichtig– aber der Mensch steht im Mittelpunkt“,betonte Kreuz und unterstrich,dass Präzision, Durchhaltevermögenund Willenskraft entscheidende Erfolgsfaktorensind.Erfolgsbeispiele aus der RegionDie Werksbesuche zeigten positive Entwicklungenin der Region: etwa BoschHomburg mit Wasserstofftechnologie,die Hager Group mit Ladeinfrastrukturund Nobilia mit hocheffizienter Produktionund Logistik. Sie beweisen: Transformationist möglich – wenn Rahmenbedingungenund Investitionen stimmen.Zentrale HerausforderungenDie Diskussionen kreisten um Kernfragender Branche: Wie begegnet mandem wachsenden Wettbewerb ausChina? Wie müssen Logistik- und Produktionsprozesseneu gedacht werden?Gelingt es, das Potenzial von Automatisierungund Digitalisierung endlich zuheben? Und wie lässt sich die zunehmendeProdukt- und Prozesskomplexitätbeherrschen?Besonders im Fokus: Einsatz und Entsorgungder Batterietechnik sowie diezukünftige Partnerstruktur der Automobilindustrie.Politische Forderungen undZukunftsausblickSchmidt forderte gezielte politischeUnterstützung, weniger Bürokratie undmehr Förderung von Forschung undEntwicklung. Entscheidend sei, wieschnell und konsequent Unternehmennun handeln – technologisch, strategischund menschlich.Der Kongress endete mit einer festlichenAbendveranstaltung mit Jürgen Barke,stellvertretendem Ministerpräsidentenund Wirtschaftsminister des Saarlandes.Verliehen wurden der „elogistics award2025“ an Schmitz Cargobull, Motherson,Magna sowie die Auszeichnungen desMontagekongresses.Fazit:Mit Innovationskraft, digitalen Lösungenund nachhaltigen Strategien lässt sichdie Transformation der Automobilbrancheaktiv gestalten. Der Wandel birgtnicht nur Risiken – sondern große Chancenfür alle, die bereit sind, neue Wegezu gehen.SaveTheDateAutomotive Prozesse & IT 2025Am 15. und 16. Oktober 2025 trifftsich die Branche erneut zur etabliertenNetzwerkveranstaltungin der Bél Etage amDeutsch-FranzösischenGarten in Saarbrücken.Im Fokus:neue Strategien,digitale Prozesseund der praktischeEinsatz von KI in derAutomobilindustrie.www.automobilkongress.deSCANMICH!automobile&technique31AKJ Eröffnungsredner Prof. Dr. Klaus-J. Schmidt AKJ PreisverleihungSaarLorLux MAGAZINSaarLorLux MAGAZIN