Aufrufe
vor 2 Monaten

SaarLorLux Magazin Sommer 2025

  • Text
  • Magazin
  • Saarlorlux
  • Saarland
  • Menschen
  • Saar
  • Saarbrücken
SaarLorLux Magazin – Sommerausgabe 2025

PR-AnzeigenPR-Anzeigenmind bites58mindbitesSchweigenist mehr als GoldIn hitzigen Gesprächen gibt ein Wort das andere. Die Gesprächspartnerhören einander oft gar nicht mehr zu, sondernversuchen nur noch, den Standpunkt des anderen zuentkräften und den eigenen zu verteidigen. Doch solcheDiskussionen führen selten zu einem echten Ergebnis. VersuchenSie es beim nächsten Wortgefecht mit einer überraschendwirkungsvollen Technik: Schweigen.Wenn Sie sich angegriffen fühlen, reagieren Sie nicht sofort.Sagen Sie nichts. Statt sich zu rechtfertigen oder zurückzuschlagen,machen Sie eine Pause – eine oder zweiMinuten – und lehnen Sie sich gedanklich zurück. WartenSie ab, was der andere tut oder sagt. Oft spricht das Fehlenvon Worten lauter als alles, was Sie sagen könnten. Es zeigtinnere Ruhe, Gelassenheit – und vielleicht sogar eine SpurMitgefühl für das Verhalten des anderen. Ihr unerwartetesSchweigen verunsichert. In der Stille bleibt das letztegesagte Wort – vielleicht eine Beleidigung oder Anschuldigung– wie unkommentiert im Raum stehen. Der anderebeginnt, über seine Worte nachzudenken, relativiert siewomöglich oder ändert seinen Ton. Ohne zu argumentierenhaben Sie den Ball zurückgespielt – und mit ihmStress und Aggression. Mit Schweigen treten Sie einenSchritt zurück – und gewinnen dabei an Stärke. Sie beruhigendie Situation, behalten die Kontrolle und zeigen: Ichlasse mich nicht provozieren.Schweigen ist der lauteste Ton, wenn Worte nicht mehrreichen. Es spricht durch Schmerz, wenndieser zu groß ist, um ausgesprochenzu werden.Schweigen istmehr als Goldund Worte!SaarLorLux MAGAZINmind bites – kleine Häppchen zum DenkenIn einer Zeit, in der unser Kopf oft überfüllt ist mit Reizen,To-dos und Dauerscrollen, darf es auch mal kurz, klarund inspirierend sein. Mind Bites serviert dir kleine Gedankensnacks– leicht verdaulich, aber mit Tiefgang. Malphilosophisch, mal augenzwinkernd, mal überraschend.Kurze Impulse – zum Nachdenken, Schmunzeln oder Weiterdenken.Für alle, die gern zwischendurch den Kopflüften – aber auf hohem Niveau.Neues entdeckenOffenheit macht kreativWer der Welt mit Neugier begegnet, entdeckt mehr Schönes imAlltag – und entwickelt sich weiter. Offenheit für Neues machtuns kreativer, flexibler und hilft, besser mit Belastungen umzugehen.Das Beste daran: Neue Erfahrungen kosten keinGeld – nur ein wenig Mut.Ein erfülltes Leben braucht nicht teure Reisen oder extravaganteErlebnisse, sondern echte Begeisterung und die Bereitschaft,im Alltag Neues zuzulassen:1. Verbringen Sie unverplante, ziel- und absichtsloseZeit, in der Sie sich einfach mal treiben lassenund tun, wonach Ihnen spontan zumuteist.2. Verlassen Sie die Komfortzone Ihrer üblichenInteressen und Hobbies. Lassen Sie sichvon Freunden inspirieren, mit ihnen ins Theater,auf den Flohmarkt oder zum Salsa-Kurs zugehen.3. Brechen Sie hin und wieder aus IhrenRoutinen aus, denn diese sind zwar im Alltaghilfreich, aber auf die Dauer auch langweilig.4. Nehmen Sie Ihre Umgebung aus der Perspektiveeines anderen Menschen wahr,z. B. der eines Künstlers, eines Kindes odereines Touristen.5. Geben Sie sich Tagträumen hin: Was würdenSie sich von der guten Fee wünschen, wenn allesmöglich wäre? Oder blicken Sie in die Zukunft: Wo und wieleben Sie in 20 Jahren?Zusammenfassend ist festzuhalten:Neues lernen oder sich kreativ betätigen, ist eine Entdeckungsreise,die dich aus dem Alltag herausführt und neue Horizonteeröffnet. Indem du etwas Neues ausprobierst, entwickelst dudich weiter und stärkst dein Selbstwertgefühl. Durch kreativeAktivitäten lassen sich Gefühle und Erlebnisse ausdrücken undverarbeiten und Spannungen abbauen. Wir lernen nicht nurmit dem Hirn, sondern mit all unseren Sinnen.Insel der Technik - endlicherledigen, was liegen bleibtJeder kennt sie: Aufgaben, die nie ganz oben auf der To-do-Liste stehen – und deshalb nie erledigt werden. Dabei wärees entlastend, sie endlich anzupacken. Mit der Insel-Technikschaffen Sie dafür gezielt Raum.Ob E-Mails sortieren, das neue Tool ausprobieren oder denSchreibtisch entrümpeln – so funktioniert’s:• Zeitinseln reservieren Blocken Sie täglich 10, 20 oder 30Minuten für Ihre „liegengebliebenen“ Aufgaben – am bestengleich für die ganze Woche im Kalender.• Liste anlegen Notieren Sie alle Aufgaben, die Sie auf IhrenZeitinseln bearbeiten möchten. Beginnen Sie mit einem Projekt,das schnell Erfolg verspricht.• Vorgehen planen Skizzieren Sie stichpunktartig Ihre nächstenSchritte – so bleiben Sie fokussiert.Weniger Stress – mehr ErfolgGelassenheit und Produktivität schließen sich nicht aus – imGegenteil: Wer innere Balance findet, arbeitet selbstbestimmter,fokussierter und erfolgreicher. Denn Stress blockiert nichtnur die Leistungsfähigkeit, sondern raubt Energie und Lebensfreude.Wer es schafft, bewusst zu entschleunigen, kann oftmehr erreichen – mit weniger Druck.Hier sind acht einfache, aber wirkungsvolle Impulse, um imJob und im Leben mehr zu schaffen – und dabei gelassenerzu bleiben:• Ablenkungen vermeiden Nutzen Sie Ihre Insel-Zeitausschließlich für die gewählte Aufgabe. Handy lautlos,E-Mail-Postfach zu.• Konsequent bleiben Lassen Sie sich nicht von neuen Aufgabenablenken, die plötzlich auf dem Tisch landen – IhreZeitinsel ist fest vergeben.• Zeitrahmen einhalten Auch wenn Sie im Flow sind: StoppenSie pünktlich. Morgen ist die nächste Insel schon reserviert.Die „Insel“ steht dabei sinnbildlich für bewusst geschützteZeiträume – und für Klarheit im Arbeitsalltag: Was habe ichgelernt? Was setze ich direkt um? Mit der Insel-Technik schaffenSie kontinuierlich Ordnung, Klarheit und kleine Erfolgserlebnisse.1. Lebensvision entwickeln Formulieren Sie Ihr persönlichesLeitbild und Ihre Werte schriftlich. Sie dienen als innerer Kompassund helfen, die Richtung zu halten.2. Ballast abwerfen Trennen Sie sich bewusst von Aufgaben,Rollen oder Verpflichtungen, die Energie rauben. Nur wer loslässt,schafft Raum für Neues.3. Balance statt Dauerstress Planen Sie aktiv Pausen ein – imTages-, Wochen- und Monatsrhythmus. Ein gutes Verhältnisvon Anspannung und Entspannung ist entscheidend.4. Prioritäten setzen Fragen Sie sich regelmäßig: Was ist mirwirklich wichtig? Vereinbaren Sie Termine mit sich selbst – undhalten Sie sie ein.5. Stärken leben, Schwächen akzeptieren KonzentrierenSie sich auf das, was Sie gut können. SeienSie gleichzeitig freundlich zu sich selbst – das stärktIhr Selbstbewusstsein.6. Die Dringlichkeitsfalle vermeiden Lassen Sie sichnicht von Fremderwartungen hetzen. Wichtig ist nichtimmer, was laut ist – sondern was wirklich zählt.7. Nach dem eigenen Biorhythmus arbeiten Nutzen SieIhre leistungsstarken Zeiten bewusst. Wer im Flow arbeitet,schafft mehr – und hat mehr Freizeit.8. Bewusst Zeit gestalten Beginnen Sie den Tag mit Klarheit.Machen Sie sich bewusst: Heute ist der erste Tag vom Rest IhresLebens.Fazit: Weniger Stress führt nicht nur zu mehr Produktivität – sondern auch zu mehr Lebensqualität.Wer bewusst plant, Prioritäten kennt und auf sich selbst achtet, bleibt gelassen –und erfolgreich.SaarLorLux MAGAZINmind bites59