Aufrufe
vor 2 Monaten

SaarLorLux Magazin Sommer 2025

  • Text
  • Magazin
  • Saarlorlux
  • Saarland
  • Menschen
  • Saar
  • Saarbrücken
SaarLorLux Magazin – Sommerausgabe 2025

PR-AnzeigenPR-Anzeigenaffaire&investissement8CongresshalleSaarbrücken investiertaffaire&investissement9Die Congresshalle wird erweitert– Saarbrücken investiert in dieZukunftDie Landeshauptstadt Saarbrücken hatGroßes vor: Im Rahmen des städtebaulichenModellvorhabens „CongressCultureCity“,Teil des Bundesprogramms„Modellvorhaben zur Weiterentwicklungder Städtebauförderung“, wird dieInnenstadt rund um die Congresshalleumfassend aufgewertet. Rund zehnTeilprojekte, konzentriert um das Congress-Centrum,sollen Saarbrückenbelebter, digitaler, grüner und sicherermachen.Am 15. Mai 2025 lud die Stadt gemeinsammit der Congress-Centrum SaarGmbH (CCS) und win – dein Wirtschaftsnetzwerkzu einer Info- und Netzwerkveranstaltungein. Im Fokus: Die geplanteErweiterung der Congresshalle unddas damit verbundene städtebaulicheGesamtkonzept.CCS-Geschäftsführer Michael Hoppstädterstellte gemeinsam mit denArchitekten Gerhard Wittfeld undBurkhard Floors von kadawittfeldarchitektur(Aachen) die Pläne für denErweiterungsneubau vor – inklusivedes zukünftigen Green Canyon undder Neugestaltung des Johannes-Hoffmann-Platzes.Kadawittfeldarchitekturhatte 2022 den europaweiten Architektenwettbewerbgewonnen und begleitetdas Projekt seither als Fachplaner.Fotos © kadawittfeldarchitektur„Der Neubau wird sich sowohl gestalterischals auch im Höhenprofil harmonischin sein Umfeld einfügen“, betonteWittfeld. Bis Ende 2028 soll das neue Messe-,Kongress- und Kulturforum fertiggestelltsein. Herzstück ist die ebenerdigeVerbindung zwischen dem denkmalgeschütztenBestand und dem Neubau –eine verglaste Brücke, die neue, gebäudeübergreifendeVeranstaltungsformateermöglichen soll. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeitauf dem Veranstaltungsmarktnachhaltig zu steigern.Der Neubau umfasst:• 3.400 m² Fläche• Platz für ca. 2.300 Personenim großen Saal• ca. 600 Personen im kleinen Saal & aufmultifunktionalen Ausstellungsflächen• lichtdurchflutete Seminarräumemit Galerie im ObergeschossDank mobiler Trennwände lassen sichdie Räume flexibel an individuelle Anforderungenanpassen – ideal für Workshops,Vorträge oder begleitende Veranstaltungen.Rückkehr der Messein die InnenstadtDie neue Kongressinfrastruktur bedeuteteinen echten Gewinn – nicht nur für dieCCS, sondern auch für die Stadt, die lokaleWirtschaft und das gesamte Saarland.Die Rückverlagerung von Veranstaltungenins Herz Saarbrückens belebt Gastronomie,Einzelhandel und Hotellerieund schafft neue Wachstumsimpulse.Nachhaltigkeit im FokusDer Kostenrahmen liegt bei rund 110Millionen Euro. Gefördert wird das Projektvom BBSR, der LandeshauptstadtSaarbrücken und dem saarländischenWirtschaftsministerium.Ein zentrales Ziel istdas nachhaltige Bauen:• Photovoltaikanlagen,• Dachbegrünung,• Wärmepumpen mit Erdwärmesonden,• schadstofffreie Materialien und• eine Hybridbauweise, die Beton reduziertund Holz gezielt einsetzt,sind Bestandteil der Planung.Ziel ist die DGNB-Zertifizierung inGold – die zweithöchste Auszeichnungder Deutschen Gesellschaft für NachhaltigesBauen.Michael Hoppstädter brachte es aufden Punkt: (Foto re. - Person mit Mikro)„Dieses Projekt ist ein Geschenk – für dieStadt, das Saarland und die CCS. Wir freuenuns darauf, das Beste daraus zu machen– für Saarbrücken und die gesamteRegion. Wir können es kaum erwarten,dass es losgeht.“Weitere Informationen:www.ccsaar.deZum Gesamtkonzept„CongressCultureCity“:super.saarbruecken.deSCANMICH!Unser Fazit.Mit der geplanten Erweiterung derCongresshalle setzt Saarbrücken einstarkes Zeichen für die Zukunft derStadt und der gesamten Region.Das Projekt vereint architektonischeQualität, funktionale Vielseitigkeitund gelebte Nachhaltigkeit – undbringt neues Leben in die Innenstadt.Die Congresshalle wird zummodernen Treffpunkt für Wirtschaft,Kultur und Wissenschaft – undstärkt Saarbrücken als attraktivenMesse- und Veranstaltungsstandortim Herzen Europas. Ein echter Gewinnfür alle!Foto © Win/Foto PrismaSaarLorLux MAGAZINSaarLorLux MAGAZIN