Aufrufe
vor 2 Jahren

SaarLorLux Magazin Sommer/Herbst 2022

  • Text
  • Saarlandwerbung
  • Saarlorluxwerbung
  • Christianbau
  • Victorsfinedining
  • Saarbrücken
  • Gourmet
  • Saarlorluxmagazin
  • Saarland
  • Saarlorlux
Sommer/Herbst 2022

ambiance&design

ambiance&design Sommer/Herbst Edition 2022 PR-Anzeigen ambiance&design Wer seinen Pool abdeckt, reduziert die Wasserverdunstung und somit den Wasserverbrauch. Poolabdeckungen halten das Wasser auch wärmer, mit ihnen kann man die Saison verlängern und verhindern, dass Schmutz ins Wasser gelangt. Foto: djd/Pool-Systems.de/Getty Images/Halfpoint Planschen mit gutem Gewissen Vier Tipps für eine nachhaltigen Poolplanung Foto: djd/Pool-Systems.de rianten mit moderner Inverter-Technologie, die für einen hohen Wirkungsgrad sorgen und durch die Stromersparnis schonend für Geldbeutel und Umwelt sind. Eine Alternative sind Anlagen mit Solar-Kollektoren. 4. Einen Überlaufpool planen Bei einem Überlaufpool reicht der Wasserspiegel bis zur Kante und läuft gleichmäßig über den Beckenrand in die umlaufende Rinne. Er bietet im Gegensatz zum Skimmerpool eine bessere Wasserzirkulation bei geringerem Reinigungsaufwand - auch dadurch lässt sich Energie einsparen. (djd). Deutschland erlebte 2022 einen lange nicht gesehenen Hitzesommer. In vielen Regionen wurde mehrere Male an der 40-Grad-Marke gekratzt, teilweise wurde diese magische Temperaturgrenze sogar überschritten. Wohl dem, der zu Hause eine Möglichkeit hatte, um sich abzukühlen: im eigenen Schwimmbecken. Aber kann es in Zeiten von Energie- und Wasserknappheit sowie Rohstoffmangel nachhaltig betrieben werden? Hier sind vier Tipps, wie ein privates Becken umweltfreundlich geplant werden kann: 1. In einen langlebigen Pool statt in ein "Wegwerfbecken" investieren Aufblasbare Planschbecken und sogenannte Quick-up-Pools aus dem Baumarkt sind günstig und sie sind schnell aufgebaut, gerade Familien mit Kindern entscheiden sich häufig für eine solche Lösung. Aber: Unter Nachhaltigkeitsaspekten sind sie nicht zu empfehlen, denn oft landen sie bei intensiver Nutzung und unsachgemäßer Lagerung schon nach kurzer Zeit auf dem Müll - und sind daher alles andere als umweltfreundlich. Fertigpools aus Polypropylen, Keramik oder Edelstahl sind dagegen eine Anschaffung fürs Leben und verursachen trotzdem keinen Einbaustress und keine hohen Kosten. Sie sind bereits vollständig montiert, verrohrt und verkabelt. An der Installation kann man sich je nach Geschicklichkeit selbst beteiligen - oder auf die Unterstützung durch die Experten eines Poolanbieters wie Pool-Systems setzen. 2. Von Anfang an eine Poolabdeckung einplanen Wer seinen Pool abdeckt, reduziert die Wasserverdunstung und somit den Wasserverbrauch. Poolabdeckungen halten das Wasser auch wärmer, mit ihnen kann man die Saison verlängern und verhindern, dass Schmutz ins Wasser gelangt. Mehr Infos gibt es unter www.pool-systems.de. Bei den Abdeckungen hat man die Wahl zwischen einer Überdachung und einem elektrischen Rollo. Grundsätzlich sollte man qualitativ hochwertiges Poolzubehör benutzen, es ist in der Anschaffung teurer, aber umso langlebiger. ALTES HOBBY. NEUER GARTEN. Ändert nicht dich, ändert dein Leben. Unter Nachhaltigkeitsaspekten ist ein sogenannter Überlaufpool die beste Lösung. Er bietet eine optimale Wasserzirkulation bei geringerem Reinigungsaufwand - auch dadurch lässt sich Energie einsparen. Foto: djd/Pool-Systems.de 46 | SaarLorLux ...c›est savoir vivre 3. Den Pool umweltfreundlich mit einer modernen Wärmepumpe heizen Wer sein frisches Nass das ganze Jahr über mit gutem Gewissen nutzen will, sollte auf die Wärmepumpen-Technologie zur Beheizung setzen. Neben günstigen Basismodellen gibt es auch Va- PR-Anzeigen DIE CHANCE AUF DEIN TRAUMLEBEN Spielteilnahme ab 18 Jahren · Glücksspiel kann süchtig machen · Kostenlose Hotline der BZgA 0800 1 372700 Infos unter www.saartoto.de · /saartoto · Gewinnwahrscheinlichkeit Gewinnklasse 1 = 1 : 140 Millionen www.eurojackpot.de